Bezirkskantoren
Bezirkskantor Bad Dürkheim ab 8/2025
Dominik Hambel studierte Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Er legte im Frühjahr 2025 seine Master-Prüfungen (A-Examen) ab. Zu seinen Lehrer*innen zählten u.a. Prof. Carsten Wiebusch (künstlerisches Orgelspiel), Prof. Stefan Viegelahn (Improvisation / künstlerisches Orgelspiel), Wigbert Traxler (Klavier), sowie Johanna Krell (Gesang) und Prof. Florian Lohmann (Chorleitung).
Bereits während des Studiums war Dominik Hambel in verschiedenen Kirchengemeinden als Organist und Chorleiter tätig. So verantwortete er von 2018 bis 2023 als Organist die Gottesdienste in der Johanniskirche Bornheim und war künstlerischer Leiter der monatlich stattfindenden Konzertreihe „Bornheimer Abendmusik“. Von 2021 bis 2024 leitete er das Vocalensemble an der Ev.-luth. Erlöserkirche Frankfurt-Oberrad. Unter seiner Leitung gestaltete das Ensemble seit 2022 regelmäßig Kantatengottesdienste in der Erlöserkirche Oberrad. Ab November 2023 bis Sommer 2024 war Dominik Hambel als Kirchenmusiker in der evangelischen Kirchengemeinde Bergen-Enkheim (EKKW) tätig. Neben der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste, war er dort auch für die Leitung der rund 45 Sängerinnen und Sänger zählenden Kantorei Bergen-Enkheim zuständig.
Für die Jahre 2022 und 2023 war er Stipendiat des Kuratoriums Bad Homburger Schloss e.V. mit Konzertverpflichtung im Rahmen der beliebten Orgelmatinéen an der Orgel von Johann Conrad Bürgy (1782-87) in der Schlosskirche.
Von August 2024 bis Juli 2025 wirkte Dominik Hambel im Rahmen einer Stelle als Elternzeitvertretung als Dekanatskantor im Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach.
Seit 1. August 2025 ist Dominik Hambel als Bezirkskantor im Prot. Kirchenbezirk Bad Dürkheim-Grünstadt mit Sitz in Bad Dürkheim tätig. Die Leitung der Chöre an der Schlosskirche, sowie die Gestaltung der Gottesdienste und die Koordination und Leitung von Konzerten zählen dort zu seinen Tätigkeitsfeldern. |  |
Bezirkskantorin Bad Dürkheim von 4/2022 bis 8/2024
Charlotte Noreiks wurde in Mannheim geboren und studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Sie war von April 2022 bis August 2024 Bezirkskantorin im Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt am Standort Bad Dürkheim.
|  |
Bezirkskantor Bad Dürkheim von 5/2017 bis 9/2021
Johannes Fiedler, Jahrgang 1990, geboren in Hamburg, war von 01.05.2017 bis 31.08.2021 Bezirkskantor mit Dienstsitz in Bad Dürkheim (im Kirchenbezirk Bad Dürkheim - Grünstadt). |  |
Bezirkskantor Bad Dürkheim von 1977 bis 4/2017
KMD Jürgen E. Müller, Jahrgang 1951, stammt aus Mannheim. Erste musikalische Schritte unter der Anleitung von Rolf Schweizer an der Johanniskirche Mannheim-Lindenhof. Während der Schulzeit Klavier- und Orgelunterricht, Mitwirkung im Posaunenchor. Frühzeitige intensive Beschäftigung mit Kammermusik in verschiedensten Besetzungen. Nach dem Abitur Studium an der Pädagogischen Hochschule und anschließend am Evang. Kirchenmusikalischen Institut Heidelberg, gleichzeitig nebenamtlicher Kirchenmusiker in Mannheim und beginnende Konzerttätigkeit. B-Examen 1976, 1977 Bezirkskantor an der Schlosskirche Bad Dürkheim, 1985 A-Examen. 1997 Ernennung zum Kirchenmusikdirektor.
Seit 1979 mit seinen Chören zahlreiche Aufführungen aus dem Bereich der a cappella-Literatur und dem gesamten oratorischen Repertoire, darunter auch Erst- und Wiederaufführungen vergessener Werke der Romantik und von jüdischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Fortführung der kammermusikalischen Betätigung als Continuist in verschiedenen Ensembles, zahlreiche Konzerte in der Kombination mit unterschiedlichsten Soloinstrumenten und Orgel, dabei regelmäßige Auseinandersetzung auch mit zeitgenössischen Werken. Seit 1982 häufig mit seinen Chören zu Konzertreisen, vor allem in Schweden, England, Schweiz, Italien und Polen eingeladen, desgleichen als Organist und auch gelegentlich als Gastdirigent bei Sinfoniekonzerten.
2015 Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. |  |
|